Erster Satz:
Cover & Titel:
Meine Erwartungen:
Meine Meinung zum Buch:
Der Roman beginnt wieder in der Gegenwart, in der die Hauptperson Emma in Gedanken versinkt und uns ihre Geschichte in Form eines Rückblicks erzählt. Diese Geschichte dreht sich um eine recht kurze Zeitspanne, die ihr Leben völlig auf den Kopf gestellt hat und ohne deren Auslöser das bevorstehende Ereignis gar nicht hätte stattfinden können.
Dabei spielt aber nicht nur der auf dem Klappentext erwähnte Unfall eine Rolle, sondern auch ein Geheimnis, welches Emma durch den Unfall aufdeckt.
Insgesamt ist es eine wunderschöne Liebesgeschichte, mit einem starken Bezug zur Realität, in der mir wieder bewusst wurde, wie schnell sich ein Leben ändern kann – manchmal sind es nur Sekunden, manchmal geschehen diese Änderung über einen längeren Zeitraum hinweg.
Die Geschichte ist in sechs Teile untergliedert, die wiederum in mehreren Kapiteln aufgeteilt sind. Dabei hat jeder Teil und jedes Kapitel eine kurze Überschrift, die mehr den Fortschritt der Geschichte beschreiben, als die Thematik des Inhalts. Zum Beispiel heißt die Überschrift von Teil 1 „Das Ende“ Erster Teil und die Überschrift von Kapitel 1 heißt dann „Der Anfang“. So kann der Leser einordnen, wo auf der Skala er sich befindet. Ich fand es zwar etwas ungewöhnlich, dass mehrere Kapitel „Das Ende“ hießen, aber nun gut.
Da sich die Geschichte mit mehreren Schicksalsschlägen und Herausforderungen auseinandersetzt, die ein Leben bereithält, war es sehr kurzweilig und spannend zu hören. Mich störte selbst der elendig lange Stau nicht mehr ganz so sehr, da ich die Zeit sinnvoll nutzen konnte und so schneller erfuhr, wie die Geschichte weiterging. Ich drückte die ganze Zeit die Daumen, dass Emma bloß nicht diese eine Entscheidung trifft – die ich für einen Fehler hielt.
Das komische war nur, dass es für mich persönlich wahrscheinlich nie zu einem so großen Fehler geworden wäre, da ich nicht weiß, ob ich dem Grund, weshalb es diese falsche Entscheidung hätte geben können, eine so große Brisanz zugemessen hätte.
Das führte dazu, da ich versuchte diese Situation in mein eigenes Leben zu reflektieren und mich gefragt habe, was ich tun würde wenn ich in der gleichen Situation wäre wie Emma. Das Ergebnis war, dass ich es nicht ganz einschätzen kann. Ich habe aber gemerkt, dass bei mir da durchaus ein größerer Spielraum vorhanden wäre, wie bei Emma.
Leider musste ich jetzt ein bisschen um den heißen Brei herumreden, da ich euch nicht zu viel vom Inhalt verraten möchte. Diejenigen, die das Buch gelesen haben, können sich vielleicht denken, über welches Thema ich nachgedacht habe.
Insgesamt fand ich die Geschichte wirklich toll. Sie ist gerade zu Beginn recht dramatisch und hält einige Themen bereit, über die man nachdenken könnte.
Sprecher:
Von der Art wie sie die Geschichte liest, passt sie auch gut zu den tiefgründigeren Romanen. Sie hat so etwas raues in der Stimme, war mir das Gefühl von Geborgenheit vermittelt, aber auch von Ruhe und Bestimmtheit und damit auch was andächtiges.
Zitat:
Fazit:
Bewertung:
- Autor: Dani Atkins
- Aus dem Englischen von Birgit Moosmüller
- Sprecherin: Anna Carlsson
- Verlag: DroemerKnaur; Argon Verlag
-
Genre: Romantik & Leidenschaft
-
Seiten: 448
-
Länge: 7 Stunden / 6CDs
- Erschienen am: 17.12.2015
- ISBN Taschenbuch: 978-3-426-51769-7
-
ISBN Ebook: 978-3-426-43441-3
-
ISBN Hörbuch: 978-3-8398-1436-9
-
Preis Paperback: 9,99 €
-
Preis EBook: 9,99 €
-
Preis Hörbuch: 19,95 €