Klappentext:
Erster Satz
„1972 wurden der Zeit zwei Sekunden hinzugefügt.“
Cover & Titel:
Die Motive auf dem Cover passen sehr gut zum Buch, denn sowohl die Zeit, als auch ein Fahrrad spielen in dem Buch eine große Rolle.
Meine Erwartungen:
Meine Meinung zum Buch:
Mein Buch ist es nicht.
Im Prinzip geht es in dem Buch um einen Sommer, der das Leben des jungen Byron für immer veränderte. Eine Reihe von Ereignissen führten dazu, dass es für Byron ein Leben vor- und nach diesen Ereignissen gab, wobei die zwei Sekunden eine ausschlaggebende Rolle bei diesen Ereignissen spielte. Das Buch erzählt parallel von diesen beiden Leben.
Zu Beginn wusste ich nicht, was diese beiden Handlungsstränge gemeinsam hatten und wie sie zusammengehörten. Denn es kam mir so vor, als spielen die beiden Geschichten zur gleichen Zeit. Doch nach und nach verstand ich, dass es sich um das Leben von Byron in der Vergangenheit und der Gegenwart handelte.
Neben Themen wie Freundschaft und familiäre Schicksalsschläge wurde auch das Thema „Zweiklassen-Gesellschaft“ klar herausgestellt. Ein Bewohner, der in der „Dick Be- road“ wohnt, ist es nicht Wert, mit einem Mensch aus der Oberschicht befreundet zu sein. Selbst das Befahren der Straße sollte vermieden werden. Und doch kam es dazu, dass sich Frauen aus diesen beiden Klassen durch einen der Schicksalsschläge anfreundeten. Doch ob es wirklich Freundschaft war, mag ich zu bezweifeln. Mir kam diese Freundschaft etwas seltsam vor.
Im Ganzen fand ich das Buch komisch. Ich weiß gar nicht so recht, wie ich es beschreiben soll. In einem Teil der Geschichte war die Stimmung düster, steif, konservativ und arg spießig. Der zweite Teil war überschattet von der Depression und den Folgen der Depression im täglichen Leben. Mir persönlich war das Buch zu traurig und zog meine Stimmung total runter. Da aber „nicht viel“ passierte zog sich das Buch unglaublich und langweilte mich. Ich war kurz davor es abzubrechen. Beim Einsteigen ins Auto freute ich mich nicht darauf das Buch zu hören, sondern wollte einfach, dass es zu Ende ist.
So richtig schlau bin ich aus dem Buch einfach nicht geworden. Schade war, dass es doch einige Fragen gab, die sich mir nicht beantwortet haben. Mir hat die ganze Geschichte schlichtweg nicht gefallen.
Fazit: Mir hat die Geschichte nicht gefallen – es ist einfach nicht mein Buch.
Hörprobe: hier klicken
Leseprobe: hier klicken
Bewertung:
Details zum Buch:
ISBN Hardcover: 978-3-596-52073-2
ISBN Taschenbuch: 978-3-596-19537-4
ISBN E-Book: 978-3-10-402076-1
Preis Taschenbuch: 9,99 €
Preis Hardcover: 12,00 €
Preis EBook: 12,95 €
Über die Autorin:
- Tinniswood Award for Best Radio Play 2007
- Longlist Man Booker Prize 2012
- Specsavers National Book Awards 2012: New Writer of the Year
- Premio Novela Europea Casino Santiago 2014
Quelle: Fischer Verlage
Über den Sprecher: