Cover & Titel:
Meine Erwartungen:
Sprecher:
Meine Meinung zum Buch:
Ich glaube man kann den Teil Zwei auch hören, wenn man den ersten Teil nicht kennt, Die wichtigsten Fakten werden zu Beginn noch einmal zusammengefasst.
Während der Geschichte erfährt der Leser immer mehr Hintergrundinformationen aus der Kindheit der beiden. Auch den Vater lernt der Leser / Hörer im Laufe der Zeit immer besser kennen.
Die Geschichte entwickelt sich meiner Einschätzung nach etwas sehr schnell nach vorne, was aber auch an der gekürzten Fassung liegen könnte. Das ein oder andere Mal fühlte ich mich fast ein wenig überrumpelt.
Die Leidenschaft mit dem das Buch geschrieben wurde, hat mich jedoch total mitgerissen. Ob es die Leidenschaft ist wie Brianna Ihr Cottage führt oder wie sie Ihren Garten pflegt oder wie leidenschaftlich sie mit anderen Situationen umgeht, es ist einfach überzeugend. Ich nehme es den Figuren absolut ab und lasse mich von dessen Leidenschaft anstecken.
Brianna selbst ist im Gegenzug zu Maggie weicher und herzlicher, aber auch Willensstark. Auch die Mutter der beiden hat mich wieder aufs äußerste aufgeregt. Wie kaltherzig kann ein Mensch eigentlich sein! Irgendwo muss doch dort ein wenig Mutterliebe stecken.
Was mich jedoch ein wenig genervt hat war. dass wieder ein Typ vorkommt der eine kaputte Kindheit hatte. Ein Kerl mit einer schwierigen Kindheit, der auch im Alter noch „Schäden“ davon trägt, kommt gefühlt in zu vielen Büchern vor, Mich würde es fast wundern, wenn es mal heißt: „Ich hatte eine wunderbare Kindheit und mir wurde auch gezeigt, wie eine harmonische Familie funktioniert, nur irgendwie habe ich ganz andere Schwierigkeiten mit unserer Beziehung“. Aber gut, das ist vielleicht auch nur mein Eindruck und ich habe in letzter Zeit vielleicht einfach auch zu viele solcher Bücher gelesen.
Von der Struktur her ist die Geschichte identisch zum ersten Buch aufgebaut. Das kann man gut finden oder auch nicht. Ich finde es jetzt beim zweiten Teil eigentlich noch ganz schön. Mir gefällt einfach der Schreibstil von Nora Roberts sehr gut. Sie bzw. die Übersetzerin verwendet noch eine etwas ältere Deutsche Sprache, sehr vornehm und gewählt. Außerdem liebe ich die Metaphern in dem Buch. Meine Lieblingsmetapher war: „Sie fühlte sich als gleite sie unbeschwert durch eine Wolkendecke“.
Wie hier auch schon angedeutet wird, wechseln die Perspektiven in der Geschichte, sodass man nicht nur die Sicht von Brianna erfährt, sondern auch von Maggie, Sweeny und Grayson Thane.
Fazit: Alles in allem ist es ein sehr schöner zweiter Teil und ich freue mich den dritten zu hören.
Klappentext:
Autor: Nora Roberts
Sprecher: Elena Wilms
Erschienen am: 15. Dezember 2014
ISBN Klappenbrochur: 978-3-442-38413-6
ISBN EBook: 978-3-641-09926-8
ISBN Hörbuch: 978-3-8371-2916-8
Seiten: 480
Länge: 5 Audio-CDs, Laufzeit: ca. 6h 15min, gekürzte Fassung
Preis Klappenbrochur: 9,99 €
Preis E-Book: 8,99 €
Preis Hörbuch: 14,99 €
Bewertung:☺☺☺☺
Band 1: Töchter des Feuers
Band 2: Töchter des Windes
Band 3: Töchter der See
Über den Nora Robert (Autorin)
Elena Wilms ist vor allem als Sprecherin für Synchron-, Dokumentations- und Werbeaufnahmen tätig. Zudem ist sie regelmäßig im Radio und in zahlreichen Hörbuchproduktionen zu hören. Für Random House Audio liest sie auch Nora Roberts O’Dwyer-Trilogie.
Rezension Band 1: Töchter des Feuers
Rezension Band 3: Töchter der See