Klappentext:
Anna Alessi ist Historikerin, liebt ihren Job und hat sich mit ihren ewig unordentlichen Haaren und ihrem manchmal vorlauten Mundwerk abgefunden. Ein Mann für die romantischen Momente des Lebens wäre schon nett – aber ihr geht’s gut, viel besser als sie jemals gehofft hätte. Denn als Jugendliche war sie dick und eigenbrötlerisch, ein beliebtes Zielobjekt für organisiertes Mobbing. Ausgerechnet ihr heimlicher Schwarm James Fraser trieb dies gekonnt auf die Spitze und stellte sie in seinem ärgsten Coup vor der gesamten Schule bloß. Als sie ihm 16 Jahre später bei einem Klassentreffen wieder begegnet, erkennt er sie nicht – so sehr hat sie sich äußerlich verändert. Doch auch Anna erkennt James kaum wieder. Er ist höflich. Reif. Sogar lustig. Können Menschen sich wirklich so verändern?
Erster Satz
„Ladys und Gentlemen, Mr. Elton John!“
Cover & Titel:
Naja, aber das Cover hat mich zum Anhören des Buches verleitet.
Meine Meinung zum Buch:
Allerdings stellt das Buch auch ganz klar heraus, wie verletzend Mobbing sein kann. In diesem Fall, hat das Mobbing eine Person so verändert, dass sie von ihren ehemaligen Klassen“kameraden“ später gar nicht wiedererkannt wurde und trotzdem noch – nach so vielen Jahren – die schwere Last auf den Schultern trug. Anna hat sich von dem Mobbing nie wirklich erholt und hat auch als Erwachsene Frau noch nicht das Selbstvertrauen entwickelt, was sie hätte haben können. Auch das Vertrauen zu anderen Menschen ist noch immer etwas gestört, insb. auch das in eine richtige Beziehung. Denn sie schätzt sich immer schlechter ein, als sie ist. Außerdem hat sie am eigenen Leib gespürt, wie anderes die Menschen sich ihr gegenüber allein aufgrund des Aussehens verhielten. Als sie dick war, wurde sie gehänselt, als sie schlank war, umworben. Und das obwohl sie ja noch die gleiche Persönlichkeit hatte. Und das die dann das Vertrauen in die Menschen verliert und sich nie sicher ist, ob die Menschen, insb. die Dates jetzt sie als Mensch mögen oder nur ihr Äußeres, ist mehr als verständlich.
Ich fand Anna auf jeden Fall großartig, denn sie ist eine starke Frau, die weiß was sie will und ich mochte ihren Humor.
Mir gefiel es, dass das unschöne Thema auf die „lockere“ Art und Weise aufgegriffen wurde. Denn so war ich nach dem Buch nicht deprimiert und hatte Spaß daran, Anna innerlich anzufeuern und sich mit ihr zu freuen, wenn sie wegen ihrer inneren Werte und ihres beruflichen Könnens Erfolg hatte.
Leser, die gerne Brief- oder E-Mailromane lesen, wird das Buch auch gefallen. Denn die E-Mailverläufe zwischen Anna und James sind in diesem Buch enthalten :-D.
Sprecher:
Fazit: Ein amüsanter Liebesroman gepaart mit dem ernsten Thema Mobbing.
Hörprobe: hier klicken
Leseprobe: hier klicken
Bewertung:
Details zum Buch:
Übersetzerinnen: Karin Dufner und Ulrike Laszlo
Sprecher: Britta Steffenhagen
Buchverlag: Droemer Knaur
Genre: Unterhaltung, Liebesroman
ISBN Taschenbuch: 978-3-426-51647-8
ISBN E-Book: 978-3-426-42675-3
Preis Taschenbuch: 9,99 €
Preis EBook: 9,99 €
Über die Autorin: